Ihre Perle im Grünen: Liebevoll modernisiertes Bauernhaus mit „schwebender Decke“, Kaminofen und Nebengelass!
Das massive Bauernhaus, vermutlich um 1914 errichtet, wurde in den letzten Jahren entkernt, sehr umfangreich ausgebaut und grundlegend modernisiert.
Heute besticht es durch historische Details, ein innovatives und ansprechendes Raumkonzept mit viel Licht und Charme.
Absolut zeitgemäß ist das Heizsystem mit einer Gas-Brennwertheizungsanlage mit Pufferspeicher sowie Fußbodenheizung im gesamten Erdgeschoss.
Als Ergänzung steht mitten im Wohnbereich ein Kaminofen zur Verfügung, dessen Wärme sich über beide Ebenen verteilt.
Zugänglich ist das Haus über eine massive Veranda mit viel Tageslicht, die ebenfalls beheizt ist. Derzeit wird der Bereich, in dem auch Platz für Schuhe und Garderobe bietet, als Büro genutzt. Denn von hier aus hat man durch das Panoramafenster einen schönen Blick in den Garten.
Der Wohnbereich im Erdgeschoss ist individuell und offen gestaltet, dank der „offenen Balkenlage“ wirkt der Raum sehr hell und behaglich. „Offene Balkenlage“ bedeutet: Die eigentliche Geschossdecke über dem Wohnbereich ist offen, es sind nur noch die historischen Balken sichtbar, der Bereich bis in die Decke des Dachgeschosses ist offen. Mehrere Dachflächenfenster bieten viel Licht. Diese Balkenkonstruktion wurde liebevoll aufgearbeitet und durch einige moderne Stahträger-Elemente ergänzt, die optisch eine perfekte Kombination bilden.
Der Wohnbereich ist dank des in Holzoptik gehaltenen aber hellen Fliesenbodens äußerst ansprechend, der Gesamteindruck wird durch die mit grauem atmungsaktivem Innenputz versehenden Wände abgerundet.
Eine als Sichtmauerwerk in Kalksandstein errichtete Massivwand trennt die Treppe ins Dachgeschoss sowie die Küche ab, so dass zusätzliche Stellmöglichkeiten geschaffen wurden.
Der Wohnbereich vorn bietet viel Licht dank großer Terrassenfenster, hier ist ein Zugang in den Garten und auf die spätere Sonnenterrasse (in Vorbereitung) möglich.
Ein besonderes Highlight: Oberhalb der offen Balkenlage wurde über dem Wohnbereich ein großes bibliothekartiges Bücherregal installiert, welches über eine rollbare Leiter erreichbar ist. Hier finden nicht nur unzählige Bücher Platz, vielmehr verleiht dieses Element dem Wohnbereich noch mehr Charme.
Die dank zweier Fenster helle Wohnküche ist dem Stil des Hauses entsprechend gestaltet.
Von der Fliesung an der Wand bis zur Einbauküche im Landhausstil wurde alles liebevoll zusammengestellt. Neben einer Keramikspüle, Ceranherd mit Backofen sowie Geschirrspüler bietet die Küche ausreichend Arbeitsfläche.
Zusätzlicher Stauraum steht in der kleinen Speisekammer zur Verfügung.
Im hinteren Bereich und praktischerweise direkt an die Küche grenzend, steht ein geräumiger Sitz- und Essbereich zur Verfügung. Hier findet ein großer Esstisch problemlos Platz.
Im hinteren Bereich des Erdgeschosses steht dem neuen Nutzer ein funktional geschnittenes Schlafzimmer mit direktem Blick in den Garten zur Verfügung. Der Raum bietet Platz für Bettanlage und Schrank. Praktisch ist auch das direkt daran angrenzende zweite Bad, das neben einer ebenerdigen Dusche mit Glasbausteinwand ein WC sowie Waschtischanlage mit Unterschrank bietet. Der Raum ist modern und ansprechend gefliest.
Im vorderen Bereich bietet das Haus ein weiteres, sehr schön gefliestes Badezimmer, dank großem Fenster gut belichtet und mit liebevollen Details ausgestattet.
INTERESSE geweckt? Die vollständige Beschreibung sowie alle Bilder finden Sie in unserem Exposé!
Das Grundstück liegt an der wenig befahrenen Anliegerstraße eines kleinen typischen Dorfs am Rande des Naturparks Märkische Schweiz, etwa 45 Autominuten östlich von Berlin. Die Gegend ist landschaftlich sehr reizvoll und von Wiesen, Feldern und den nicht weit entfernten Gewässern geprägt. Direkt im Ort findet man kleinere Seen.
Sie bietet daher einen großen Erholungswert und auf Wunsch absolute Ruhe und Natur pur.
Der Ort, ein Ortsteil der Gemeinde Pötzel, hat nur wenige Einwohner, ist jedoch über die Straßenanbindung mit der erforderlichen Infrastruktur verbunden. Nur wenige PKW-Minuten benötigt man bis nach Strausberg, Wriezen oder Bad Freienwalde, hier gibt es Einzelhandels- und Lebensmittelmärkte, Ärzte sowie alles Erforderliche zum Leben.
Auch die medizinische Versorgung in Form von ambulanten Einrichtungen und Praxen ist in den umliegenden Orten gegeben.
Man lebt mitten in der Natur, muss aber nicht lange fahren: Die Verkehrsanbindung ist vorhanden, die Haltestelle der Buslinie 885 ist nur etwa 300m entfernt. Von hier aus gelangt man nach Wriezen, wo der Regionalbahnhof Anschluss mit der RB60 bietet. In entgegengesetzter Richtung fährt man mit dem Bus über Prötzel auch bis nach Strausberg, ab hier steht die S-Bahnlinie S5 in die Berliner Innenstadt zur Verfügung.
Im Ortsgebiet der Gemeinde Prötzel stehen diverse Kindertagesstätten sowie eine Grundschule für den Nachwuchs zur Verfügung, weiterführende Schulen gibt es in Wriezen und Strausberg.
HAFTUNGSAUSSCHLUSS:
Alle Angaben, insbesondere zu Größe und Fläche haben wir vom Auftraggeber erhalten. Für deren Richtigkeit können wir keine Gewähr übernehmen. Einen Zwischenverkauf behält sich der Auftraggeber ausdrücklich vor.
Hinweis: Die Möglichkeiten der Nutzung oder Bebauung haben wir baurechtlich nicht überprüft. Hier kann das Bauamt der Gemeinde oder des Landkreises Märkisch-Oderland Auskunft geben.